Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website seravontilum.org.

Gültig ab: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher

seravontilum

Klingerstraße 2

95615 Marktredwitz, Deutschland

Telefon: +49 7966 803835

E-Mail: info@seravontilum.org

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Bestandsdaten

Wir verarbeiten Bestandsdaten unserer Nutzer, soweit diese für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Diese umfassen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Postanschrift
  • Telefonnummer
  • Geburtsdatum (soweit relevant)
  • Kontoinformationen

Nutzungsdaten

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihre Nutzung:

  • IP-Adresse
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Vertragserfüllung

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung von Verträgen, deren Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Online-Business-Services und die damit verbundene Kommunikation.

Berechtigte Interessen

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten wir Daten für:

  • Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Analyse und Optimierung unserer Website
  • Direktmarketing (mit Widerspruchsrecht)
  • Betrugsbekämpfung

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu verarbeiten, beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Folgende Rechte stehen Ihnen zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie berichtigen lassen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in strukturiertem Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter info@seravontilum.org oder per Post an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter auf "Need-to-know"-Basis
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Diese Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

6. Speicherdauer und Löschung

Allgemeine Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Bestimmte Daten müssen aufgrund gesetzlicher Vorschriften für längere Zeiträume aufbewahrt werden:

  • Geschäftsbriefe: 6 Jahre (§ 257 HGB)
  • Buchungsbelege, Rechnungen: 10 Jahre (§ 147 AO)
  • Verträge: bis zu 30 Jahre nach Vertragsende (§ 195 BGB)

Löschverfahren

Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind zu einer weiteren Speicherung gesetzlich verpflichtet. Die Löschung erfolgt sicher und unwiderruflich.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen:

  • Notwendige Cookies: Technisch erforderlich für den Betrieb der Website
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

8. Datenübermittlung an Dritte

Grundsatz der Datenminimierung

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Auftragsverarbeiter

Bestimmte Datenverarbeitungen werden von sorgfältig ausgewählten Dienstleistern in unserem Auftrag durchgeführt. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.

Internationale Datenübertragung

Falls Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.

9. Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:

seravontilum

Datenschutzbeauftragter

Klingerstraße 2, 95615 Marktredwitz

E-Mail: datenschutz@seravontilum.org

Telefon: +49 7966 803835

Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025